Wer Wir Sind Wenn Wir Sein Dürfen

Hi, ich bin Diba und du hörst „Wer wir sind, wenn wir sein dürfen“, der Podcast, in dem ich mit Menschen spreche, die es in Räume geschafft haben, in denen kein Platz für sie vorgesehen war. Ich spreche mit ihnen darüber, wie sie die geworden sind, die sie sind, was sie bewegt und was sie motiviert.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify

Episodes

Wednesday Oct 02, 2024

In dieser Folge ist manches ein bisschen anders. Normalerweise interviewt Diba in diesem Podcast spannende Gäste, um mit ihnen darüber zu sprechen, wie sie die geworden sind, die sie sind, was sie bewegt und was sie motiviert. Heute drehen wir den Spieß um und sprechen mal darüber, wer Diba Mirzaei überhaupt ist. Dafür hat sich Aaron ans Mikrofon gesetzt, und mit Diba über ihre Promotion zu iranischer Außenpolitik der 1970er Jahre gesprochen und darüber welche Rolle ihr Vater für ihr politisches Interesse spielt. Da Diba auf dem Gebiet der iranischen Außenpolitik ein bisschen Expertise mitbringt, haben wir auch über die aktuellen Raketenangriffe des Iran auf Israel gesprochen.  
Zu Eurer Info: Diese Folge wurde am 02.10.2024 um 9 Uhr aufgenommen. 
 
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wer_wir_sind_pod/?hl=en

Wednesday Sep 18, 2024

In dieser Folge habe ich mit dem Journalisten, Moderator und Podcaster Marcel Nadim Aburakia gesprochen. 
Wir haben über den Podcast Kanackische Welle gesprochen. Warum er so erfolgreich wurde und wieso der Podcast trotz des Erfolgs lange Zeit keine Finanzierung erhalten hat. Wir haben auch über seine palästinensische Identität gesprochen. Darüber, was er braucht, um sich als Palästinenser in diesem Land wohlzufühlen und was er von deutschen Waffenlieferungen hält. Er hat mir auch verraten, was für ihn Männlichkeit bedeutet und wie er versucht mit seinem neuen Podcast „Was würde Baba sagen“ Tabus zu brechen.
Folgt Marcel auf Instagram: https://www.instagram.com/marcelaburakia/?hl=en
Marcels Podcast "Was würde Baba sagen": https://www.instagram.com/wwbspodcast/?hl=en
Marcels Podcast "25/7": https://www.instagram.com/257podcast/?hl=en
 
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wer_wir_sind_pod/?hl=en
 

Wednesday Sep 04, 2024

In dieser Folge habe ich mit Friederike gesprochen. Sie ist Graffitikünstlerin, forscht zu Rechtsextremismus an Schulen und sie ist vor allem für ihre politischen Memes auf Instagram bekannt. Ike ist eine Person, die es liebt, Räume und Strukturen zu sprengen, in denen für Menschen wie sie eigentlich kein Platz vorgesehen war. Und deswegen zieht sich dieses Thema, also Räume, wer bekommt Zugang zu Räumen und wer wird ausgeschlossen, durch dieses Gespräch.
 
Wir haben vor allem über die Grafitti-Szene gesprochen, über Gefängnisse, Strukturen in Gefängnissen, über die politische Diskussionskultur in Deutschland und über die Memekultur. Ich habe sehr viel in diesem Gespräch gelernt. Ike ist eine unfassbar kluge Frau und ich hoffe, dass ihr auch ganz neue Impulse durch dieses Gespräch mitnehmt. Viel Spaß beim Zuhören!
 
Ike's Instagram Kanal: https://www.instagram.com/iketype/
 
Graffiti Sammelband: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/49649-graffiti-und-politik.html
 
Der Podcast Gestresst & Rauschig: https://open.spotify.com/show/3IeQm8mA8gjt4eImWedUaC?si=XJWWrNoPQaaWaVSeDMdykg&utm_medium=share&utm_source=linktree&nd=1&dlsi=50f6516f3d0e4ee5
 
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wer_wir_sind_pod/
 

Wednesday Aug 21, 2024

In dieser Folge habe ich mit Mehmet Ildeş gesprochen. Mehmet ist seit seinem 14. Lebensjahr politisch engagiert, zuerst im Stuttgarter Jugendrat und seit Juni 2024 als jüngster Abgeordneter im Stuttgarter Gemeinderat. Vor ca. anderthalb Jahren hat Mehmet den Verein Local Diversity gegründet, mit dem er junge Menschen für Politik und gesellschaftliches Engagement begeistern will. 
Mit Mehmet habe ich viel über das Aufwachsen in Armut gesprochen. Wir haben darüber gesprochen, warum er als junger Mensch mit Migrationsgeschichte überhaupt in die Politik wollte und was passieren muss, damit sich mehr junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte engagieren. 
 
Shownotes
Folgt uns: https://www.instagram.com/wer_wir_sind_pod/
Mehmets Instagram Kanal: https://www.instagram.com/mehmet.ilds/
Local Diversity Instagram Kanal: https://www.instagram.com/localdiversity/
JoinPolitics Instagram Kanal: https://www.instagram.com/join_politics/

Wednesday Aug 07, 2024

Das ist der zweite Teil meines Gesprächs mit Babak Ghassim. Falls Ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, dann empfehle ich Euch, eine Folge zurück zu springen, und dort anzufangen.
Viele von Euch kennen Babak Ghassim vielleicht als Gründer des Comedy Ensembles RebellComedy. Vor einigen Jahren hat Babak auch sein Herzensprojekt X-Schule gegründet, mit dem Ziel, die Schule der Zukunft zu schaffen. Ich habe mit Babak vor dem Gespräch nur wenige Minuten telefoniert und wusste daher überhaupt nicht, was mich in dem Gespräch erwarten wird. Dass das Gespräch dann so sehr in die Tiefe und so lange dauern würde, damit habe ich aber definitiv nicht gerechnet.  
Wir haben uns deshalb entschieden, das Gespräch in zwei Teilen zu veröffentlichen. Im ersten Teil habe ich mit Babak über die Entstehungsgeschichte von RebellComedy gesprochen. Im zweiten Teil wird es nun etwas persönlicher. Wir sprechen über unsere Eltern und darüber, wie belastend es manchmal ist, zu wissen, dass sie in einer Gesellschaft alt werden, die nicht für sie gemacht ist. Im zweiten Teil geht es auch um Babaks Herzensprojekt X-Schule. Viel Spaß beim zweiten Teil des Gesprächs mit Babak! 
  
Shownotes:  
  
Ususmangos Anfänge:  schnua.de 
  
X-Schule: https://xschule.io/ 
  
Babaks Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/babak_ghassim/?hl=en 
  
Hier könnt ihr uns folgen: https://www.instagram.com/wer_wir_sind_pod/?hl=en

Wednesday Jul 31, 2024

In dieser Folge habe ich mit Babak Ghassim gesprochen. Viele von Euch kennen ihn vielleicht als Gründer des Comedy Ensembles RebellComedy. Vor einigen Jahren hat Babak auch sein Herzensprojekt X-Schule gegründet, mit dem Ziel, die Schule der Zukunft zu schaffen. Ich habe mit Babak vor dem Gespräch nur wenige Minuten telefoniert und wusste daher überhaupt nicht, was mich in dem Gespräch erwarten wird. Dass das Gespräch dann so sehr in die Tiefe und so lange dauern würde, damit habe ich aber definitiv nicht gerechnet.  
Wir haben uns deshalb entschieden, das Gespräch in zwei Teilen zu veröffentlichen. Im ersten Teil spreche ich mit Babak über die Entstehungsgeschichte von RebellComedy. Wir sprechen über die unzähligen Hürden, auf die das Ensemble bei der Gründung gestoßen ist, übers Scheitern und wie wichtig das Umfeld sein kann, um seine Ideen zu realisieren und nicht aufzugeben. 
Im zweiten Teil, den wir in der kommenden Woche veröffentlichen, wird es dann noch etwas persönlicher. Darin sprechen wir auch über unsere Eltern und darüber, wie belastend es manchmal ist, zu wissen, dass sie in einer Gesellschaft alt werden, die nicht für sie gemacht ist. Im zweiten Teil geht es auch um Babaks Herzensprojekt X-Schule. Aber dazu mehr in der kommenden Woche.  
  
Shownotes:  
  
Ususmangos Anfänge:  schnua.de 
  
X-Schule: https://xschule.io/ 
  
Babaks Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/babak_ghassim/?hl=en 
  
Hier könnt ihr uns folgen: https://www.instagram.com/wer_wir_sind_pod/?hl=en

Wednesday Jul 17, 2024

In dieser Folge habe ich mit Nurî Arbursu gesprochen. Er ist strategischer Projektleiter bei Airbus, promoviert zur urbanen Drohnenmobilität, ist Dozent für Wirtschaftsinformatik und seit neustem auch Autor des Buchs “Der Bildungsstratege: Mit Gegenwind zum Senkrechtstart”. 
Nurî ist für mich ein sehr gutes Beispiel für einen Menschen, der es in viele Räume geschafft hat, in denen kein Platz für Menschen wie ihn vorgesehen war. Mich hat vor allem interessiert, ob und wie ihn diese Räume verändert haben.  
Wir haben über die Bedeutung seiner kurdischen Identität gesprochen und was es bedeutet eine Minderheit innerhalb einer Minderheit zu sein. Darüber, ob er wirklich wegen seiner selbst akzeptiert wird oder nur, weil er ein “guter Ausländer” ist. Über die Bedeutung von Erfolg, woher er seine Resilienz nimmt und was ihn glücklich macht. 
Nurî und ich sind sehr unterschiedlich, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass wir über vieles reden und voneinander lernen können. Denn nicht unsere Unterschiede sind entscheidend, sondern wie wir uns trotz dieser auf Augenhöhe begegnen können. Ich hoffe, dass ihr das in dem Gespräch raushören könnt!
Shownotes: 
Nurîs Buch:
Der Bildungsstratege: Mit Gegenwind zum Senkrechtstart
https://buchshop.bod.de/der-bildungsstratege-recep-nuri-arbursu-9783758382024 
Podcast Empfehlung:
Nurî spircht in dieser Folge mehrmals über den Sozialwissenschaftler Aladin el Mafalaani. Falls Ihr ihn noch nicht kennt, empfehle ich Euch die Folge Jung&Naiv anzuhören, in der er vor einigen Jahren zu Gast war: 
https://open.spotify.com/episode/0C0DqrNbxkvoHsteqLZ0AW

Wednesday Jul 03, 2024

In dieser Folge habe ich mit dem Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten Baris Önes (SPD) gesprochen. Baris und mich verbindet unsere gemeinsame Herkunft aus Hamburg Billstedt, einem Stadtteil, der oft als sozialer Brennpunkt bezeichnet wird und eine hohe Rate an Menschen mit Migrationsgeschichte hat. Ich wollte von Baris wissen, warum er nach seinem Jurastudium nach Billstedt zurückgekehrt ist, um den Stadtteil in der Hamburger Bürgerschaft zu repräsentieren.
Baris hat mit mir seine Erfahrungen als Arbeiterkind geteilt und erklärt, warum er dieses Label stolz für sich in Anspruch nimmt. Er hat über die harte Arbeit seiner Eltern gesprochen und wie sie ihn geprägt haben. 
Mir ist durch das Gespräch bewusst geworden, wie viele Vorurteile ich selbst gegenüber Billstedt hatte und wie wichtig es ist, diese zu überwinden. Für Baris ist Billstedt nicht nur ein Heimatort, sondern ein lebenswertes Viertel mit viel Potenzial. Seine Geschichten und Einsichten haben mich tief beeindruckt und ich hoffe, dass sie auch euch inspirieren werden.
In der Folge wurde auch über den Bildungsforscher und Soziologen Aladin El-Mafaalani gesprochen. Er war schon in vielen Talkshows und Podcasts zu Gast und hat auch tolle Bücher geschrieben. Für einen Einstieg empfehle ich Euch die Folge Jung & Naiv, in der er zu Gast war: 
https://open.spotify.com/episode/0C0DqrNbxkvoHsteqLZ0AW?si=b2ef19dd028f4957

Wednesday Jun 19, 2024

In dieser Folge habe ich mit dem Unternehmer, Gründer und Volljuristen Said Haider gesprochen. Said hat YANA (You are not alone), den ersten Antidiskriminierungschatbot der Welt entwickelt. Ich dachte, dass wir vor allem darüber sprechen werden. Stattdessen ging es darum erst ganz am Ende des Gesprächs, denn Saids Biografie und Gedankenwelt sind so spannend, dass wir vorher noch ganz viele andere Themen besprechen mussten: Wir haben über Rassismus in der Schule gesprochen, über Depressionen und über seine Dyslexie. Wir haben darüber gesprochen, warum er sich gegen eine Anwaltskarriere entschieden hat, über Selbstzweifel, den Wunsch es den Eltern recht zu machen (als Kind mit Migrationsgeschichte), über toxische Männlichkeit und wie er (auch mit Lyrik) zu sich selbst findet. 
Hier noch ein paar Links zu Themen und Büchern, die im Gespräch aufkamen: 
Bücher:Malcolm Gladwell: David and Goliath: Underdogs, Misfits, and the Art of Battling Giants
Khalil Gibran: Der Prophet
Link zu YANA:
https://youarenotalone.ai/
Link zu Saids Instagram:
https://www.instagram.com/_saidhaider/ 
 
Folgt uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/wer_wir_sind_pod/ 

Wednesday Jun 05, 2024

Milena Glimbovski  hat mit ihren 34 Jahren schon so viel gemacht, dass einem ganz schwindelig wird. Sie hat den verpackungsfreien Supermarkt Original Unverpackt gegründet, 2015 gründete sie zusammen mit Jan Lenarz den Verlag Ein guter Plan, der Bücher und Kalender zum Thema Achtsamkeit verkauft. Ich habe mit Milena über ihre Migrationsgeschichte gesprochen, über ihre Kindheit in Sibirien, ihre jüdische Identität, über ihre späte ADHS-Diagnose, ihre unzähligen Gründungen und darüber, dass einige ihrer Unternehmungen auch gescheitert sind. Wir haben über das Thema Dating gesprochen und sie hat mir erklärt, was die Success Penalty ist. 
 
Shownotes:
Link zu Milenas Buch "Übers Leben in der Klimakrise" https://www.ullstein.de/werke/ueber-leben-in-der-klimakrise/taschenbuch/9783548068053
 
Link zur ARTE Doku "ADHS bei Erwachsenen" https://www.arte.tv/de/videos/111750-011-A/re-adhs-bei-erwachsenen/
 
Link zum Buch "Kluft und Liebe: Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden" von Josephine Apraku https://www.amazon.de/Kluft-Liebe-Ungleichheit-Liebesbeziehungen-zueinanderfinden/dp/3959103751

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125