Wer Wir Sind Wenn Wir Sein Dürfen

Hi, ich bin Diba und du hörst „Wer wir sind, wenn wir sein dürfen“, der Podcast, in dem ich mit Menschen spreche, die es in Räume geschafft haben, in denen kein Platz für sie vorgesehen war. Ich spreche mit ihnen darüber, wie sie die geworden sind, die sie sind, was sie bewegt und was sie motiviert.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify

Episodes

Wednesday Jun 19, 2024

In dieser Folge habe ich mit dem Unternehmer, Gründer und Volljuristen Said Haider gesprochen. Said hat YANA (You are not alone), den ersten Antidiskriminierungschatbot der Welt entwickelt. Ich dachte, dass wir vor allem darüber sprechen werden. Stattdessen ging es darum erst ganz am Ende des Gesprächs, denn Saids Biografie und Gedankenwelt sind so spannend, dass wir vorher noch ganz viele andere Themen besprechen mussten: Wir haben über Rassismus in der Schule gesprochen, über Depressionen und über seine Dyslexie. Wir haben darüber gesprochen, warum er sich gegen eine Anwaltskarriere entschieden hat, über Selbstzweifel, den Wunsch es den Eltern recht zu machen (als Kind mit Migrationsgeschichte), über toxische Männlichkeit und wie er (auch mit Lyrik) zu sich selbst findet. 
Hier noch ein paar Links zu Themen und Büchern, die im Gespräch aufkamen: 
Bücher:Malcolm Gladwell: David and Goliath: Underdogs, Misfits, and the Art of Battling Giants
Khalil Gibran: Der Prophet
Link zu YANA:
https://youarenotalone.ai/
Link zu Saids Instagram:
https://www.instagram.com/_saidhaider/ 
 
Folgt uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/wer_wir_sind_pod/ 

Wednesday Jun 05, 2024

Milena Glimbovski  hat mit ihren 34 Jahren schon so viel gemacht, dass einem ganz schwindelig wird. Sie hat den verpackungsfreien Supermarkt Original Unverpackt gegründet, 2015 gründete sie zusammen mit Jan Lenarz den Verlag Ein guter Plan, der Bücher und Kalender zum Thema Achtsamkeit verkauft. Ich habe mit Milena über ihre Migrationsgeschichte gesprochen, über ihre Kindheit in Sibirien, ihre jüdische Identität, über ihre späte ADHS-Diagnose, ihre unzähligen Gründungen und darüber, dass einige ihrer Unternehmungen auch gescheitert sind. Wir haben über das Thema Dating gesprochen und sie hat mir erklärt, was die Success Penalty ist. 
 
Shownotes:
Link zu Milenas Buch "Übers Leben in der Klimakrise" https://www.ullstein.de/werke/ueber-leben-in-der-klimakrise/taschenbuch/9783548068053
 
Link zur ARTE Doku "ADHS bei Erwachsenen" https://www.arte.tv/de/videos/111750-011-A/re-adhs-bei-erwachsenen/
 
Link zum Buch "Kluft und Liebe: Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden" von Josephine Apraku https://www.amazon.de/Kluft-Liebe-Ungleichheit-Liebesbeziehungen-zueinanderfinden/dp/3959103751

Wednesday May 22, 2024

In der zweiten Folge von #WWS_WWSD habe ich mit der Journalistin Alena Jabarine gesprochen. Als ich eine Liste erstellt habe mit allen möglichen Menschen, mit denen ich gerne sprechen würde, war Alenas Name der erste auf der Liste. Mit ihr zu sprechen war also a dream come true. 
Wir haben über das Aufwachsen in einer deutsch-palästinensischen Familie gesprochen. Darüber, was Palästina für sie eigentlich bedeutet. Wann sie ein politisches Bewusstsein entwickelt hat. Und darüber, was sich für sie seit dem 7. Oktober geändert hat.  
 
Und hier noch zwei Empfehlungen, über die im Podcast gesprochen wurde: 
 
Alenas Artikel: „Kehrt um!“, Zeit Online Artikel vom 3. November 2015 https://www.zeit.de/politik/ausland/2015-11/fluechtlinge-slowenien-lager-ndr-reporterin 
 
Podcastempfehlung: „Nach Redaktionsschluss – der Medienpodcast“, Folge „Beispiel Gaza: Brauchen wir Friedensjournalismus?“ vom 17.05.2024 https://open.spotify.com/show/6VyIltZiGxMsxfrLE39eYB 

Wednesday May 08, 2024

In der ersten Folge von #WWS_WWSD habe ich mit dem Journalisten und Moderator Aimen Abdulaziz-Said gesprochen.
„Angenehm“. Wenn es ein Wort gibt, mit dem ich Aimen beschreiben würde, dann ist es dieses. Als ich Aimen letzten Sommer auf einer Veranstaltung kennengelernt habe, wusste ich, dass er mein erster Gast sein wird. Ich habe all meinen Mut zusammengenommen, bin zu ihm gegangen und habe irgendetwas von „Podcast“ und „du wärst der perfekte Gast“ von mir gegeben. Zu meinem großen Erstaunen hat er direkt zugesagt.
Monate später haben wir uns dann endlich getroffen, uns wirklich gut verstanden und einige Wochen später diese Folge aufgenommen. Wir haben über die Medien in Deutschland gesprochen. Über den Krieg in Gaza. Wie er überhaupt Journalist geworden ist. Und über Rassismus. Trotz der Tiefe der
Themen, hat sich das Gespräch leicht angefühlt. Jetzt, wo ich Aimen besser kennengelernt habe, weiß ich, dass das typisch für ihn ist: selbst bei schwierigen Themen die Leichtigkeit nicht zu verlieren. Angenehm eben. Aber hört selbst!

Wednesday Mar 13, 2024

Hi, ich bin Diba und du hörst „Wer wir sind, wenn wir sein dürfen“, der Podcast, in dem ich mit Menschen spreche, die es in Räume geschafft haben, in denen kein Platz für sie vorgesehen war. Ich spreche mit ihnen darüber, wie sie die geworden sind, die sie sind, was sie bewegt und was sie motiviert.

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125